Corona- Bedarfs-Wanderplan 2021
Januar 01. - 31. 1. Boßelrunde
Februar 01. - 28. + 2. Boßelrunde
März 01. - 31. 2. Boßelrunde
April 25. Wanderung
Mai 30. Wanderung
Juni 20. Wanderung
Juli ?? Exkursionen gegen das Artensterben
Auf der Suche nach den Zapfhähnen
August 29. - Radwanderung
September 05.
September 26. Wanderung
Oktober 10. Wanderung
November 06./07. ????
November 21. Schweigende Gärten
Sa-Radeln ab Mai oder Juni nach Ankündigung – 14.30 Uhr Werretalstadion
GehFix ab April nach Ankündigung – Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr/Melkhaus
Rucksackwanderung 3. Teil Schwäbische Alb – Apr./Juni oder Sept./Oktober
Anmerkung: Wenn Wanderungen wieder möglich sind, setzen wir die Touren auf dem Roswithaweg (XR) durch Deister, Osterwald, Ith + Hils von 2020 fort.
TVL-Boßeln für Zweier-Teams und Familien -
Vereinfachte Regeln
Ausschreibung:
Ort: |
Boßel-Gelände <Rund um den Mühlenbach> zwischen Autobahn und Klärwerk in Löhne. An-/Abfahrt: Fußgänger und Radfahrer über Parkplatz <Werretalstadion>, dann durch die Unterführung der Osttangente am Fichtensee entlang oder Parkplatz an der Straße <Alte Schockemühle>. |
Start/Ziel: |
Auf der Kreuzung der Wirtschaftswege (Alte Schöckemühle/Am Klärwerk) befindet sich an der Autobahnunterführung ein Gullideckel mit einem weißen Punkt. Vorzugsweise folgt man der Autobahn Richtung Osten und nimmt nach der 1. Brücke den linken Abzweig zum Ausgangspunkt zurück. |
Zeitraum: |
1. Runde am 31.01.2021 abgeschlossen. 2. Runde vom 01.02.2021 - 31.03.2021 |
Boßel-Depot: |
Auf dem Grundstück <Deichstr. 19 in Obernbeck> rechts neben der Garage, direkt hinter dem Gartenzaun. |
Startberechtigt: |
Alle die Freude an der Bewegung und Spaß am Boßeln haben. Eine Mannschaft besteht aus:
|
Wettkampf: |
Im o.g. Zeitraum müssen 5 Spieltage absolviert werden. Die Termine sind frei wählbar. An jedem der 5 Spieltage muss das Boßel-Gelände 2x durchlaufen werden. Ziel ist es, mit möglichst wenigen Würfen die 2 Runden zu bespielen. Es sollte immer abwechselnd geworfen werden. Sobald die Kugel die Wurfhand verlassen hat, wird der Wurf gezählt. Von dort wo die Kugel liegenbleibt, wird weitergespielt. Landet die Kugel in unwegsamen Gelände, darf sie auf gleicher Höhe auf den Weg zurückgeholt werden. |
Allgemeines: |
Das Boßel-Depot ist immer zugänglich. Es ist mit 6 Kugeln, einem Paar Ersatzhandschuhen und zwei Handtüchern/Lappen ausgestattet. Die kleinere Kugel ist für Kinder und Jugendliche geeignet, da sie einen kleineren Durchmesser hat. Springt aber höher. Eine Mannschaft benötigt nur 1, maximal 2 Kugeln. Die Entfernung vom Depot bis zum Start/Ziel beträgt 1500 Meter. Eine Boßel-Runde kommt ebenfalls auf 1500 Meter, so dass die sportliche Runde 3,0 Kilometer umfasst. Die Strecke hat 2 kritische Punkte, das sind die Brücken über den Mühlenbach. Während die eine einen erhöhten Sockel aufweist und daher nur beim Einfädeln beachtet den sollte, muss auf der anderen der Partner die Kugel absichern, sonst könnte ein kühles Bad die Folge sein. Es ist ratsam, eigene Handschuhe und Lappen mitzunehmen, da es eine weiche Stelle auf dem Rundkurs gib. Außerdem auch Papier und Stift, damit die Würfe notiert werden können. Während der Aktivität bitte auf Radler und Fußgänger achten. Auf der Straße „Am Klärwerk“ auch auf Kraftfahrzeuge. Bei einer Teilnahme besteht kein Versicherungsschutz durch die Turnverein Löhne Bahnhof. Der Verein haftet nicht für eventuell entstandene Schäden. Nach Ende des Spieltages nimmt der Staffelleiter gern das Ergebnis entgegen. |
Auskunft/Meldung: |
Bodo Schumacher Tel.: 0171 / 7166924 |
Boßelturnier TV Löhne-Bhf 1. Runde Dezember 2020 bis Januar 2021
Endstand nach dem 5. Durchgang
Rang | Mannschaft | Spieltage | Würfe |
1 |
E Mollis |
5 | 337 |
2 |
Heideroller |
5 | 346 |
3 |
Strandräuber |
5 | 349 |
4 |
Traumtänzer |
5 | 355 |
4 |
Goldfinger |
5 | 355 |
5 |
Grashüpfer |
5 | 401 |
6 |
Schlusslichter |
5 | 402 |