Rehabilitationssport
Viele der sogenannten Volkskrankheiten müssten oft gar nicht sein – ob Rückenschmerzen, Diabetes, hoher Blutdruck oder Übergewicht. Da sind sich die Mediziner einig – haben alle gemeinsame Ursache, Bewegungsmangel. Durch ein gezieltes Training von Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer lassen sich diese Defizite ausgleichen und so erfolgreich Krankheiten behandeln. Wenn Sie sich vorgenommen haben, etwas gesünder zuleben und mehr Sport zu treiben, dann bekommen Sie bei uns eine kompetente Unterstützung. Mit einer Verordnung über Rehabilitationssport (Blatt 56), haben Sie den richtigen Einstieg in ein bewegtes Leben.
Was ist Rehabilitationssport?
Der Rehabilitationssport ist eine vom Arzt verordnete Leistung, die in der Regel für die Dauer von 50 Einheiten ( Ausnahme bei Herzsportgruppen, dort sind es 90 Einheiten) verordnet wird. Rehabilitationssport wird immer in Gruppen, unter ärztlicher Betreuung bzw. bei Herzsport unter ärztlicher Aufsicht, von qualifizierten Übungsleitern, in der Regel in einem Verein, durchgeführt.
Für wen ist Rehabilitationssport geeignet?
Rehabilitationssport kommt grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlicher Funktion, die dazu führen, dass der Patient nicht mehr uneingeschränkt am täglichen Leben teilhaben kann, in Betracht. Rehabilitationssport dient aber auch als Hilfe zur Selbsthilfe, insbesondere um die Verantwortung für die eigene Gesundheit und die Motivation zu einem regelmäßigen Bewegungstraining zu fördern.
Wie erhalte ich eine Verordnung Rehabilitationssport?
Wenn aufgrund der Diagnose Rehabilitationssport eine sinnvolle Therapieergänzung darstellt, wird Ihr Arzt Ihnen Rehasport verordnen. Die Verordnung Rehabilitationssport belastet nicht das Buget des Arztes. Der Arzt füllt den Antrag Muster 56 aus, welchen Sie bei Ihrer Krankenkasse genehmigen lassen. Die Krankenkassen sind aufgrund der Gesetzgebung verpflichtet, diesen Antrag zu genehmigen. Die Genehmigung ist obligatorisch. Falls Ihr Arzt keine Rehasport Rezepte hat, können Sie diese auch bei uns erhalten, um es dann entsprechend von Ihrem Arzt ausfüllen zulassen.
Übungsstunden Herzsport
in Planung
Ansprechpartner : Ralf Zickel
Sport bei Diabetes
Ort: Gymnasium Löhne
Albert-Schweitzer-Str.
32584 Löhne
Gruppe: Typ 1 Diabetes
Typ 2 Diabetes
Tag und Uhrzeit: Donnerstags Termin 1 von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Termin 2 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Ansprechpartner : Ralf Zickel
Aero-Style
Leitung : Petra Schütze, Tel. 05732/7091
Beginn : 11. Januar 2016
montags von 19.00 – 20.30 Uhr in der Werretalschule
Gebühr : 52,50 € für Nichtmitglieder
14,00 € für Mitglieder des TV Löhne - Bhf.
Hier sind noch begrenzt Plätze vorhanden!
Dieser Kurs, der auch für Einsteiger geeignet ist, vermittelt eine gesunde Mixtur aus Herzkreislauf-Training in Form von Aerobic sowie abwechslungsreichen Übungen für eine Bauch-Beine-Po-Stunde.
Die Herzkreislauf-Phase besteht entweder aus der klassischen Aerobic nach fetziger Musik, leicht beschwingten ¾ Aerobic oder aber auch aus tänzerischen Elementen.
Die Bauch-Beine-Po-Stunde gestaltet sich durch die Anwendung vieler verschiedener Kleingeräte, wie z. B. Hanteln, Aero-Steps, Tubes oder Flexi-Bars sowie einiger bewährten Pilates-Übungen zu einer abwechslungsreichen Fitness-Stunde für jedermann.
Step - Aerobic
Leitung: Petra Schütze, Tel. 05732/7091
Beginn: 19. Januar 2015
dienstags von 18.00 – 19.00 Uhr in der Werretalschule
Gebühr: 35,00 € für Nichtmitglieder,
14,00 € für Mitglieder des TV Löhne-Bhf.
Dieser Kurs richtet sich an Interessenten mit Vorerfahrung im Step-Aerobic. Schwerpunkt dieses abwechslungsreichen Herz-Kreislauf-Trainings ist der verständlich und nachvollziehbare Aufbau einer Choreographie mit der höhenverstellbaren Stufe. Kreative Ideen wie Vertikal-Step, Step mit Hanteln, Step im Kreis, 3/4 Step, Salsa-Step oder Partner-Step runden die schweißtreibenen Trainingseinheiten ab und lassen sie so zu einem interessanten Erlebnis mit viel Spaß und Power werden!
Leider gibt es aufgrund der begrenzten Anzahl von Steps auch nur noch wenige freie Plätze. Ggf. besteht die Möglichkeit, sich auf eine Ersatzliste setzen zu lassen.
Um vorherige Rücksprache mit der Übungsleiterin wird daher gebeten!
Laufend in Form
Unter diesem Motto bietet der TV Löhne wieder einen Laufkurs an.
In dem Kurs wird den Teilnehmern das stressfreie, entspannte Laufen schonend beigebracht. In den Laufeinheiten wechseln sich immer gehen und laufen ab, so das die Teilnehmer am Ende des Kurses 20 bis 30 Minuten am Stück ununterbrochen laufen können. Auf diese Weise werden Stresssymtome erfolgreich abgebaut. Als erfolgreich erwies sich die Lauftherapie bei Bewegungsmangel, Vitalschwäche, zu hoher Blutdruck, Darmträgheit oder Gewichtsprobleme.
Es stehen drei Kurstermine zur Auswahl.
Start für den ersten Termin ist am Dienstag, 13. September um 20 Uhr.
Ein zweiter Termin ist Donnerstag, 15. September um 19 Uhr.
Des weiteren biete ich am Donnerstagmorgen einen Kurs um 9.30 Uhr an, so dass auch für Schichtarbeiter die Möglichkeit besteht, an einem Kurs teilzunehmen.
Außerdem bieten wir ab Mittwoch, dem 14. September um 19.30 einen Laufkurs für Fortgeschrittene an.
Teilnehmer an diesem Kurs sollten schon 30 Minuten am Stück laufen können.
Ziel ist es, am Ende des Kurses 60 Minuten ausdauernd zu laufen.
Treffpunkt ist für alle Kurse am Gymnasium.
Trainiert wird einmal wöchentlich.
Die Kurse dauern drei Monate. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich.
Auskunft und Anmeldung unter Ralf Zickel oder Vital-und-fit.com
Anmeldung
Wenn nicht anders beschrieben, ist eine Voranmeldung bei den Übungsleitern wünschenswert .
Erst eine schriftliche Anmeldung ist verbindlich und wird in postalischer Reihenfolge bearbeitet.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb bitte frühzeitig anmelden. Sie können das Anmeldeformular über unsere Anmeldeseite direkt runterladen und ausgefüllt an
Michael Schelp
Kastanienweg 17
32584 Löhne
schicken oder direkt bei den Übungsleitern abgeben.
Die Ansprechpartnerin für Fitness & Gesundheit ist Petra Schütze.
Die Trainingszeiten finden Sie hier: Trainingsübersicht Fitness & Gesundheit